Startseite › Foren › (1) Skyline Park › c) Sonstiges › Preisgestaltung im Skyline Park
- Dieses Thema hat 12 Antworten sowie 6 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 2 Jahren von
Titanicwolfi aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
2. November 2020 um 21:35 Uhr #8662
Grüße Passi
2. November 2020 um 21:39 Uhr #8664Wie hoch waren denn die Jahreskarten-Preise 2020? Ich hab sowas mit 85€ im Kopf?! 98€ find ich ganz schön happig, aber irgendwie muss der Park ja auch überleben. 🙂
6. November 2020 um 22:13 Uhr #8688Was ist denn im Bonusheft enthalten?
7. November 2020 um 12:34 Uhr #8690Im Bonusheft sind enthalten:
- Einige Rabatte für Heißgetränke, Softeis, etc.
- Rabattgutscheine für andere Freizeiteinrichtungen (z.B. 5€-Gutschein für die Therme Erding; 10% für den Skywalk)
- Einmal einen Freund gratis in den Park mitbringen
- 5€ Rabatt auf die nächste Jahreskarte
- Eine Mandel-Sammelkarte (10 Kaufen 1 Tüte gratis)
Ich hoffe, Ich konnte helfen 🙂
16. März 2021 um 20:01 Uhr #9980Was mich verwundert: Die Preise wurden noch einmal aktualisiert und extrem erhöht… Ob das alles an Corona liegt?
Quelle: https://www.skylinepark.de/oeffnungszeiten-und-preise/
Gruß Alex
17. März 2021 um 13:47 Uhr #9982Und das bislang ohne Neuheit. 😔
Aber ich dachte mir schon, dass da was nicht stimmen kann, denn das Preisverhältnis der Jahreskarte im Verhältnis zu den Tageskarten hat sich schon ein gutes Stück verschlechtert. Durch die neue Anpassung passt’s ja wieder ungefähr 🙂
LG
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren, 10 Monaten von
Simon.
19. März 2021 um 9:55 Uhr #10002Therme Erding hat auch letztes Jahr wegen Corona die Preise stark erhöht. Ich denke der Skylinepark versucht durch die hohe Preiserhöhung die finanziellen Einbußen zu kompensieren. Auch das Hygiene Konzept hat Geld gekostet.
23. Dezember 2022 um 16:39 Uhr #11724Die Preise für die Saison 2023 wurden bekanntgegeben und leider gibt es wieder Anhebungen, was u. a. an den enorm gestiegenen Energiekosten liegen könnte:
Gruß Alex
9. Januar 2023 um 20:06 Uhr #11864Servus zusammen,
ich habe soeben erst die Preise gesehen, und ich muss ehrlich sagen, dass ich die Erhöhungen wirklich unverschämt und auch unverhältnismäßig finde.
Ja, es gibt die Energiekrise, es steigen allgemein die Preise für Rohstoffe, Arbeitskräfte, etc., die Leier kennen wir alle.
Ich habe mir nochmal die alten Preise angesehen, in der Saison 2020 kostete eine Jahreskarte noch 85€, nun sind wir bei 121€ (wie man auch immer auf diese krumme Zahl gekommen ist ^^) . Das ist eine Erhöhung von satten 42% (!) innerhalb von 3 Jahren (bzw. von 23% innerhalb eines Jahres!).
Ich vergleiche den Park ja immer öfter mit Tripsdrill, da ich dort nun auch des öfteren bin, dort kostet eine Jahreskarte für 2023 nun 125€, die Tageskarte bleibt unverändert bei 39€, was ich für den Park und seine Attraktionen wirklich sehr angemessen finde. Nur bietet Tripsdrill eben ein vielfaches von dem, was es im SP gibt, man hat dort zwei vernünftige Vekoma-Achterbahnen, einen schönen Gerstlauer Launch Coaster, ne Holzachterbahn, auch die schöne, alte Mack Wildwasserbahn. Und zur Thematisierung brauche ich nichts sagen, das dürfte wirklich jedem selbst auffallen. Sprich: Preis-Leitungs-technisch hat Cleebronn aber sowas von die Nase vorn!
Zudem wird der Skylinepark auch nicht wirklich mit riesigen Neuheiten (dem Allgäuflieger aus 2020 mal ausgenommen) aufgewertet, ganz im Gegenteil: Die gern gemochte Schwarzkopf Wildcat wurde verkauft und wird (wenn das Zeug dann doch mal aus Italien kommt) durch SBF-Attraktionen ersetzt. Hier spart man sich, wenn man der Argumentation des Parks folgen möchte, dass die Bahn ja so teuer in der Wartung sei, einiges an Instandhaltungskosten. Müsste man das nicht auch an die Kunden weitergeben? Seit 2020 warten wir auf Neuheiten, aber außer den Preiserhöhungen und kleinen Verbesserungen geht wirklich nichts voran, siehe u.a. die „Thematisierung“ des Allgäufliegers, welche nun seit Eröffnung 2020 vor sich hin dümpelt. Ich schreibe bewusst nichts über die „Großachterbahn“, die ja angeblich 2024 kommen soll…
Ehrlich gesagt finde ich v.a. die Jahrskarten-Preise einen Schlag ins Gesicht für treue Besucher, die nun schon seit 2 Jahren auf irgendetwas Neues warten und den Park in der Krisenzeit unterstützt haben. Ich überlege mir ernsthaft, die Jahreskarte sein zu lassen, nur noch zu den Aktionen der Skyfans zu kommen und stattdessen das Geld für Zugfahrkarten in andere Parks auszugeben. 🙁
Ich hoffe, ich habe mich jetzt nicht zu sehr in das Thema verrannt und einen bitterbösen Beitrag geschrieben, jedoch sitze ich momentan wirklich entzürnt vor den Bildschirm und frage mich, was man sich dabei gedacht hat.
P.S: Ich habe gerade bei der „Recherche“ meines Beitrages auf der SP Website gesehen, dass die „Berg und Tal Hetz“ nicht mehr auf der Neuheiten-Page zu finden ist. Bedeutet das, dass die größte Neuheit, die eigentlich für 2022 angekündigt war, nun ersatzlos ausfällt?
9. Januar 2023 um 20:19 Uhr #11865Noch ein Nachtrag für alle, die die Preise in den umliegenden Parks interessieren (Tageskarte/Jahreskarte):
Bayern-Park: 34,50/87€
Geiselwind: 43,50/95€
Schabenpark: 27,50/77€
Legoland: 37-64/99€
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.