Startseite › Foren › (1) Skyline Park › c) Sonstiges › Gerüchte und Spekulationen
- Dieses Thema hat 8 Antworten sowie 6 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 12 Monaten von Christoph Mairhofer aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
16. Januar 2020 um 23:05 Uhr #1681
Hallo zusammen,
heute wurde meinerseits das schöne Wetter genutzt, um hinter dem Skyline Park ein wenig Sonne zu tanken. Ich konnte dann beobachten, dass sich irgendwann der Löwenthal-Mobilkran am Sky Jet erhob. Da die Anlage einen Großteil der letzten Saison außer Betrieb war, entstanden Gerüchte, dass das Fahrgeschäft den Park verlassen wird. Bisher gab es dazu aber kein offizielles Statement. Nun bleibt abzuwarten, ob der Sky Jet für eine Reparatur oder endgültig demontiert wird. Einen Rückbau konnte ich heute nicht verfolgen, der Kran wurde während meiner Anwesenheit lediglich positioniert.
Gruß Alex
- Dieses Thema wurde geändert vor 5 Jahren von Alex.
19. Januar 2020 um 17:30 Uhr #1708Nun ist es traurige Gewissheit, dass der Sky Jet den Skyline Park verlässt. Die Anlage soll im englischen Freizeitpark Fantasy Island ein neues Zuhause finden. Somit wanderte der Sky Jet von der englischen Westküste (Blackpool Pleasure Beach; Name: Bling) in’s Allgäu (Skyline Park; Name: Sky Jet) und nun an die englische Ostküste. (Fantasy Island; Name: Turbulence)
Hier geht’s zur Neuheitenankündigung von Fantasy Island: TurbulenceZum Abschluss die wohl letzten Fotos des Sky Jet im Skyline Park während der Demontage:
Ich werde die Anlage vermissen, da ich viele schöne Fahrten bei Wind und Wetter damit hatte. Mach’s gut, Sky Jet!
Gruß Alex
19. Januar 2020 um 20:19 Uhr #1710Sehr schade, SkyJet war eine Thrillattraktion, welche selbst ich gefahren bin. Mal schauen was sich an dieser Stelle neues ergibt, um diesen Parkteil am Leben zu erhalten und nicht nur als Durchlauf Fläche dient. Wär sehr schade, da hier finde ich eine schöne Wegführung existiert.
12. Februar 2020 um 12:33 Uhr #219213. Februar 2020 um 18:12 Uhr #2197Interessant, damit festigen sich also die Gerüchte um einen Rückbau der Bahn. Man muss leider sagen, dass hier der Hersteller vollkommen versagte. Das fing bereits mit der verspäteten Eröffnung von über einem Jahr an und auch dann funktionierte nichts, wie es sollte. Gefühlt gab es keinen Tag ohne Stillstand oder anderen Störungen. Aufgrund dessen fand wohl nie eine offizielle Eröffnung statt und auch beworben wurde der Sky Dragster nicht wirklich. Im Nachhinein total schade, dass der Park viel Zeit und Geld in diese Attraktion steckte.
Ich kann mir vorstellen, dass dieses Konzept in den anderen Parks und auf den Kreuzfahrtschiffen genauso wenig aufgeht. Im italienischen Mirabilandia scheint es ähnlich wie im Skyline Park zu verlaufen: Die neue Bahn wird nicht beworben und funktioniert auch nicht richtig. Für die Gäste des Parks war diese Bahn bisher wohl nur ein paar Stunden/Tage geöffnet. Besonders traurig finde ich, dass Maurer weitere Anlagen verkauft, anstatt erst einmal Eine davon zum Laufen zu bringen.
Nun hoffe ich, dass anstelle des Sky Dragster schon 2021 ein Ersatz in Form einer schönen Achterbahn von einem anderen Hersteller folgt.Gruß Alex
17. Februar 2020 um 20:39 Uhr #2345Was vermutet Ihr?
Kommt noch eine Neuheit 2020 welche noch geheim gehalten wird.
Rechtfertigt ggf. Der Starflyer die Preiserhöhung wenn 2 Attraktionen zurückgebaut werden?
Werden wir noch weitere Attraktionen in der Saison 2020 (siehe Parkplan) wie z. B. den Butterfly verabschieden müssen?
Würde mich um eine Diskussionsrunde freuen 😉
22. Februar 2020 um 0:18 Uhr #2369Ich bin ja mit dem Park groß geworden und muss sagen, dass es da schon sehr schmerzt wenn schon wieder Attraktionen von Format den Park verlassen müssen.
Dass Sky Dragster eine technische Totalkatastrophe zu sein scheint ist nicht zu fassen. Der Skyline Park hat mit dem Prototyp doch letztlich das erzielen wollen, was sich alle wünschen: festinstallierte, einzigartige Attraktionen (im achterbahnsegment). Bleibt zu hoffen, dass der Skyline Park finanziell mit diesem Totalausfall vom Hersteller nicht alleine gelassen wird- ganz im Ernst- Parks dieser Größe können sich solch ein Risiko wohl kaum mehrmals leisten. Und dass der Skyline Park keine großen finanziellen Sprünge machen kann, hat er mit den „Neuheiten vergangener Jahre“ immer wieder vor Augen geführt.Ich glaube kaum dass man sich in so einem Jahr mehr als den Starflyer (auf den ich mich aber riesig freue🙃) wird leisten können.
Wenn man all das sieht, muss der Preis zwangsläufig steigen, damit sich das Unternehmen über Wasser hält- -allerdings kann auch ich nicht erkennen mit welcher Mehrleistung seitens des Parks das gerechtfertigt ist…
23. Mai 2020 um 8:53 Uhr #7567An dem Totalausfall vom Sky Dragster ist anscheinend nicht mal Maurer schuld, sondern BTS die den Wagen bauen. Die Schienen selbst sind ja nicht das Problem. Blöd nur, dass alles unter dem Namen Maurer läuft und die den Shitstorm abbekommen.
In Mirabilandia lief die Anlage vielleicht eine Woche und da auch nie den ganzen Tag. Richtig schmerzhaft, denn die Strecke konnte ich schon live sehen und die wär richtig geil zu fahren. Bleibt abzuwarten so sie zumindest die zum Laufen bringen.
Im Skyline Park bleibt wohl abzuwarten wie BTS und Skyline Park verhandeln und was aus der Anlage wird. Entweder Rückbau oder der Park erhält nachträglich einen Preisnachlass und kann die Anlage weiter benutzen. Bleibt also spannend.
20. Januar 2024 um 0:33 Uhr #12886habe gesehn das der Condor aus dem Park verkauft wird🙈
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.